Zwölf Jahre ein Sklave Northup, Solomon (2025)

Zwölf Jahre ein Sklave Northup, Solomon (1)

Zwölf Jahre ein Sklave Northup, Solomon (2)

Gesamtausgabe

von

Northup, SolomonBeck, JuergenÜbersetzung

BuchKartoniert, Paperback

EUR7,98

Beschreibung

Dies ist die detailgetreue Übersetzung und Gesamtausgabe des Bestsellers "12 Years A Slave", verfilmt 2013 und 2014 ausgezeichnet mit dem Golden Globe als Bester Film und insgesamt drei Oscars, darunter ebenfalls die Kategorie "Bester Film." "Zwölf Jahre Ein Sklave" ist die Geschichte des Solomon Northup, der - obwohl als freier Mann geboren - zwölf lange Jahre versklavt wurde. Northups Geschichte war nicht nur eine der ersten ihrer Art, sondern auch eine der prägnantesten, informativsten und unverfälschtesten. Versklavt für Jahre und mehrfach weiterverkauft musste er die Peitsche, Hunger und Beleidigungen ertragen. Umso beeindruckender ist sein Bericht.

Details

ISBN/GTIN978-3-8496-9937-6

ProduktartBuch

EinbandKartoniert, Paperback

VerlagJazzybee Verlag

Erscheinungsdatum10.01.2015

Seiten200 Seiten

SpracheDeutsch

MasseBreite 148 mm, Höhe 210 mm, Dicke 15 mm

Gewicht298 g

Artikel-Nr.33926783

KatalogLibri

Datenquelle-Nr.A23275518

WarengruppeGeschichte/Politik

Empfehlungen zu ähnlichen Produkten

Mehr

Churchill ist unter den Politikern, des 20 Jh. einer der Herausragendsten. Er gilt als einer der größten Redner seiner Zeit, wenn nicht sogar in der Geschichte und wurde mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Augstein porträtiert diesen großartigen Politiker sehr unterhaltsam, mit vielen Anekdoten, in einer Weise, wie man ihn bisher noch nicht kennen gelernt hat. Dennoch sind manche Passagen sehr langatmig. Daher nur 4 Sterne

Ronen Steinkes Buch über den deutschen Verfassungsschutz liest sich spannend wie ein Krimi und macht uns auf den ersten Seiten schon klar, wie wenig die meisten Bürger:innen eigentlich darüber wissen.

Oder war es Ihnen bewusst, dass es einen solchen Geheimdienst in anderen liberalen Demokratien gar nicht gibt? Dass sich das Personal des Verfassungsschutzes in den letzten 20 Jahren verdoppelt, sein Budget verdreifacht hat?
Wozu benutzt er seine wachsende Macht und wer profitiert davon?

Alle Menschen, die in Deutschland legal ihre politische Meinung äußern und keinerlei Gesetze verletzen, können jederzeit ins Visier der Verfassungsschützer geraten, heimlich beobachtet und politisch als Extremisten eingestuft werden.

Sachlich, verständlich und ohne Wertung hat der Jurist und Redakteur der Süddeutschen Zeitung Ronen Steinke hiermit eine absolut lesenswerte und kluge Reportage verfasst!

Dem britischen Historiker Dan Jones gelingt hier eine kurzweilige und doch fundierte Lektüre, für alle Leser die sich für Geschichte interessieren.

Die Bilder der Frauen und Kinder, die derzeit aus der Ukraine flüchten müssen, haben Deutschland aufgeschreckt. Die Jüngeren, weil sie in einem Europa des Friedens aufgewachsen sind und die Älteren, weil es Erinnerungen der eigenen Vertreibung wachrüttelt. 75 Jahre nach der Flucht des Vaters aus Schlesien macht sich Christiane Hoffmann auf den Weg und erwandert dessen Fluchtroute 550 km gen Westen. In diesem wunderbar geschriebenen Buch nimmt sie uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit einer Familie, einer Generation. Dabei stellt sie auch die Frage, wie wir heute mit diesem Erbe umgehen. Ein hervorragendes Stück Literatur mit trauriger Aktualität.

Natürlich bin auch ich mit den Kinderbuchklassikern "Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst" oder "Krabat" von Otfried Preußler aufgewachsen. Umso schöner ist es, dass der Thienemann-Verlag anlässlich seines 100. Geburtstages das Leben des Autors noch einmal in Erinnerung ruft. Dabei wird eine eindrucksvolle Lebensgeschichte erzählt, die von Krieg, Gefangenschaft und dem Neuanfang in seiner neuen Heimat Oberbayern geprägt ist.
Wer mehr über das Schaffen dieses berühmten Kinderbuchautors erfahren möchte, findet hier eine detaillierte und spannende Biografie.

Tim Marshall beleuchtet eine weitere spannende Perspektive auf die Geopolitik. Es geht wie in allen Büchern um die Geographie und deren Auswirkungen auf die Staaten dieser Welt. In diesem Buch beschreibt er die Wechselwirkungen zwischen Weltraum und Geopolitik.
Er lenkt den Blick nach oben, dorthin, wo Geo-Politik zu Astro-Politik wird, wo Weltmächte aber auch Mittelmächte auf Konfrontationskurs gehen. Der Autor schreibt keine Science Fiction, sondern zeigt auf, das Astropolitik sehr irdische Politik ist. Der Mensch nimmt seine Machtkämpfe mit ins All.
Tim Marshall zeigt, wie das Rennen um die besten Plätze im Weltraum aktuell aussieht, wie Russland, China und die USA vorangehen und welche strategischen Ziele dahinterstehen.
Nach dem Lesen dieses Buches ist die Welt eine andere!

Ein gelungener Einblick in Zeiten und Lebensläufe, die uns heute noch berühren.

Die Autorin studierte Journalismus in München und arbeitet für Die Tagesschau und den RBB. In ihrem monatlichen Podcast "Feuer&Brot" spricht sie über Feminismus und Popkultur. In diesem Buch widmet sie sich einem wohl der streitbarsten Begriffe unseres gegewärtigen, öffentlichen Diskurses: Der Identität und der Krise derselben. Alle Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprachen, scheinen versagt zu haben, und nun herrschen Zweifel und Verunsicherung. Doch in dieser Krise steckt die Möglichkeit für Menschen und Gesellschaft, sich zu entwickeln. Alice Hasters stellt sich den größten Ängsten der Jetztzeit und bietet einen Ausblick - erhellend, persönlich in einem unaufgeregten, einladenden und kompromissbereiten Ton. Gerade das macht das Buch so lesenswert, da es vor allem eines vermittelt: mit Zuversicht und Mut in die Zukunft zu blicken.

Beim Lesen dieses Buches erfährt man mehr als das, was auf den schönen Fotos von Ministerbesuchen gezeigt wird. Sehr empfehlenswert!
Achim Wohlgethan kenne ich durch seine früheren Bücher "Operation Kundus", "Endstation Kabul" und "Schwarzbuch Bundeswehr". Diese Erfahrungsberichte zeigten schon damals die Mängel der Bundeswehr und die daraus resultierenden Probleme der Soldaten. Fehler und Versäumnisse gibt es bis heute.

Eine Geschichte des Jahres 1923, die Weimarer Republik tanzt 'den Tanz auf dem Vulkan'. Ein informatives und spannendes Sachbuch nicht nur für Leser von Volker Kutscher.

Erfahrungsbericht über einen Winter, erlebt am anderen Ende der Welt. Der Autor nimmt dich mit auf eine spannende Reise.

Endlich ein Dinosaurier-Buch für Erwachsene:
die Wissenschaftsredakteurin Riley Black stellt hier atemberaubende Szenarien vor, wie und warum sich das Aussterben der Dinosaurier abgespielt haben könnte.
Spannend beschreibt sie dabei nicht nur Verhalten und Gewohnheiten der einzelnen Arten sondern auch die komplexen Folgen für unseren Planeten bis heute. Sie wagt einen hoffnungsvollen Blick auf die nahe und ferne Zukunft des Lebens und aller Organismen, die immer wieder überlebt und sich weiterentwickelt haben.

Wenn wir das Wort Dschihad hören, haben die meisten von uns wohl Bilder von bärtigen Männern mit Kalaschnikows im Kopf, die angriffslustig in die Kamera funkeln. Aber woher kommt diese Bewegung? Wie konnten sich in seinem Namen solch schlagkräftige Organisationen wie Al-Quaida oder die Taliban entwickeln? Und ist mit der Niederschlagung des IS in Syrien und im Irak alles ausgestanden? Asiem El Difraoui ordnet alle diese Fragen auf sachliche aber packende Weise ein. Besonders gut gefallen hat mir hier der geschichtliche Abriss über die Entstehung des Dschihad. Aber auch der Umgang mit radikalisierten Jugendlichen in Europa sowie ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen werden souverän behandelt. Am Ende wird einem immer klarer, wie geopolitische Umstürze die Geburt des Dschihad begünstigten und wie islamistische Gruppen nun umgekehrt Weltpolitik mitgestalten. Absolut spannend!

Ein gelungener Einblick in Zeiten und Lebensläufe, die uns heute noch berühren.

Hier widmen sich zwei preisgekrönte Autorinnen mit einer originellen Idee der drohenden Wasserknappheit:
sechs fiktive Hauptpersonen zeigen aus ihrer jeweiligen Perspektive wie sich existenzielle Wassernot anfühlt und was sie für unseren realen Alltag und unser Zusammenleben bedeutet.
Sie erfahren im Worst Case, wie gnadenlos die Wasserkrise eine unvorbereitete Gesellschaft treffen würde und im Best Case, wie eine Zukunft lebenswert sein könnte und was wir jetzt schon dafür tun könnten und müssten!

Christian Hardinghaus klärt umfassend über sämtliche Strategien medialer Manipulation in der Berichterstattung vergangener und heutiger Kriege auf. Und er zeigt, dass sich die Machthabenden selbst in Friedenszeiten manipulativer Kriegsrhetorik bedienen und wie sie ganz leicht mithilfe wissenschaftlich erarbeiteter Tipps und Tricks entlarvt werden könnten.

Dieses Buch ist nicht nur spannend, absolut ausgewogen und sachlich geschrieben - es könnte ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie darstellen und zu einer neuen Debattenkultur beitragen!

"Die Stärke der Frauen" ist ein Appell des kongolesischen Arztes, Aktivisten und Friedensnobelpreisträgers Denis Mukwege uns endlich angemessen mit dem Thema der sexuellen Gewalt gegen Frauen auseinanderzusetzen. Lebendig erzählt er von seinem eigenen Lebensweg und den Erfahrungen als Arzt mit betroffenen Frauen im Ostkongo. Von den seit Jahrzehnten andauernden Konflikten und Unruhen, den traumatischen Erlebnissen Einzelner aber auch von Erfolgen in seinem Kampf gegen sexuellen Missbrauch. Dabei hält er den westlichen Ländern gleichzeitig den Spiegel vor und zeigt auf, dass auch wir immer noch große Defizite im Umgang mit sexueller Gewalt und der Gleichstellung der Frauen aufweisen. Schon lange hat mich ein Buch im Nachgang nicht mehr so beschäftigt wie dieses!

Ein neues kunstvoll gestaltetes Buch:
Der preisgekrönte Nature Writer und Historiker Richard Hamblyn interessiert sich vor allem dafür, wie sich Wissenschaft und Kunst beeinflussen und schenkt uns hier ein Lese - und Sehvergnügen über das Meer.

Geschichte der noch relativ jungen Wissenschaft Ozeanographie, Sehnsucht, Furcht und Abhängigkeiten des Menschen vom Meer, unerforschte Geheimnisse und vor allem das Meer in Kunst und Musik verbindet er zu einem großen Ganzen.
Seine Liebe zum Detail, die üppigen Illustrationen, das ausführliche Quellenverzeichnis und die wunderbare Sprache machen dieses Buch zu einem Gesamtkunstwerk für alle Leser!

Diese starken Frauen des 21. Jahrhunderts sollte man kennen. Ob Klimaschutz, mentale Gesundheit oder Menschenrechte - bei den großen Herausforderungen unserer Zeit geben oft Frauen den Ton an. Inspirierende Frauen, die Pionierarbeit leisten und als Vorkämpferinnen die aktuelle Zeit mitgestalten. Vorbilder wie Billie Eilish, Florence Kasumba oder Maja Göpel zeigen, was starke Frauen heute bewegen.

Das Buch ist eine aufschlussreiche Lektüre über die Zeit des zweiten Weltkrieges in der deutsche Schriftsteller im Küstenort Pacific Palisades ihr Glück suchten. Der berühmteste von Ihnen war Thomas Mann. Doch nicht alle fanden trotz der traumhaften Kulisse Ihren Platz.

Das hätte ich bei diesem Thema am wenigstens erwartet: das Vorwort ist so treffend und witzig, es macht neugierig und man kann nicht anders, als dieses Buch mit dem eher unscheinbaren Titel komplett in einem Rutsch zu verschlingen!

Die Neurowissenschaftlerin und Science Slammerin Dr. Franca Parianen verschafft uns einen Überblick über die brennenden Fragen dieser Zeit.
Sie fragt elf junge Forscher:innen, was ihre Disziplin für die Zukunft rät, und verbindet gekonnt, eloquent und fachlich immer auf den Punkt gebracht die verschiedenen Beiträge der Wissenschaftler:innen.

Fakt ist: wir brauchen die Wissenschaften, um unsere Zukunft zu retten, wir brauchen Wissenschaftler:innen, die zu politischen Fragen Stellung beziehen und wir können jede:r Einzelne:r sehr viel tun:
zwischen Fakt und Fake unterscheiden lernen, uns eine Meinung bilden und dann danach handeln anstatt unsere Köpfe in den Sand zu stecken!
Dieses Buch wird Lust darauf machen und Ihnen dabei helfen.

In diesem Buch wird die Geschichte der letzten 50 Jahre, von der Entdeckung des Klimawandels bis zu Misserfolgen und Fortschritten der internationalen Klimaverhandlungen sehr analytisch und sachlich beschrieben und - das finde ich ganz besonders spannend daran - die starke Präsenz von Frauen in der Klimabewegung.
Die junge Generation, indigene Völker und Frauen auf der ganzen Welt sind von den Auswirkungen des Klimawandels am stärksten betroffen - nur mit ihnen zusammen kann uns diese große Aufgabe gelingen.

Ein Mut machender und aufrüttelnder Essay!

Autor

Northup, SolomonBeck, JuergenÜbersetzung

Weitere Produkte von Northup, Solomon

Mehr

12 Years a Slave

Twelve Years a Slave

12 Years a Slave, Film Tie-In

Twelve Years a Slave

Twelve Years a Slave (Collector's Edition) (Laminated Hardback with Jacket)

12 Years A Slave

Twelve Years a Slave

Twelve Years a Slave

Twelve Years a Slave

African-American Classics Collection

Twelve Years a Slave

Twelve Years a Slave Narrative of Solomon Northup, a Citizen of New-York, Kidnapped in Washington City in 1841, and Rescued in 1853, from a Cotton Plantation near the Red River in Louisiana

Twelve Years a Slave

Twelve Years a Slave

Dodici Anni Schiavo (Tradotto)

Zwölf jahre als sklave (Übersetzt)

Doce años de esclavitud (Traducido)

Douze ans d'esclavage (Traduit)

12 anos de escravidão (Traduzido)

Twelve Years a Slave

Twelve Years a Slave

Twelve Years a Slave (An African American Heritage Book)

12 Years A Slave: A True Story

Twelve Years a Slave (New Edition)

The Most Influential Slave Narratives

Zwölf Jahre Sklave

Twelve Years A Slave

Slavery Exposed

The Anthology. African American literature. Novels and short stories. Poetry. Non-fiction. Essays. Illustrated

Twelve Years a Slave. Narrative of Solomon Northup, a Citizen of New-York, Kidnapped in Washington City in 1841, and Rescued in 1853, from a Cotton Plantation near the Red River in Louisiana

Schlagworte

THEMA Schlagwort

Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch (FBA)

THEMA Hauptschlagwort

Moderne und zeitgenössische Belletristik: allgemein und literarisch (FBA)

Zwölf Jahre ein Sklave Northup, Solomon (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rueben Jacobs

Last Updated:

Views: 5843

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rueben Jacobs

Birthday: 1999-03-14

Address: 951 Caterina Walk, Schambergerside, CA 67667-0896

Phone: +6881806848632

Job: Internal Education Planner

Hobby: Candle making, Cabaret, Poi, Gambling, Rock climbing, Wood carving, Computer programming

Introduction: My name is Rueben Jacobs, I am a cooperative, beautiful, kind, comfortable, glamorous, open, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.